Am 23.März 2025 hatten wir eine Familienwanderung rund um den Ulmenstein. "Tierspuren im Wald." Welche Abdrücke gehören zu wem? Mit dem Ranger Joachim Walter tauchten über 100 Kinder und Erwachsene in die Welt des Fährtenlesens ein.
Am 6. April 2025 begaben wir uns auf "Gewässerentdeckung und Quellwanderung Hasel". Was lebt in unseren Gewässern, wir gingen auf Entdeckungsjagd und fanden viele Wasserbewohner. Der Gewässerexperte Adrian Zentgraf konnte alle Lebewesen in der Hasel genau bestimmen und es machte viel Spaß sie unter der Wasserlupe genau zu betrachten.
Wir entdeckten die Vielfalt des Rhönschafes beim Schäfer Winfried Weber .
Dr. Baier erklärte uns die Bedeutung des Rhönschafes für unsere Kulturlandschaft.
67 Kleine und Große Wanderer waren begeistert von der Wanderung und den
kleinen Schafen, wovon uns ein ganz Kleines sogar auf unserer Wanderung begleitete.
Dr. Baier erklärte uns die Bedeutung des Rhönschafes für unsere Kulturlandschaft.
67 Kleine und Große Wanderer waren begeistert von der Wanderung und den
kleinen Schafen, wovon uns ein ganz Kleines sogar auf unserer Wanderung begleitete.